Verhaltenstherapie gibt Menschen die Möglichkeit, mit professioneller Hilfe die eigenen Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen besser zu verstehen und mit ihnen umzugehen.
So können Belastungen und Konflikte achtsam, konstruktiv betrachtet und bearbeitet werden. Therapieziele werden gemeinsam definiert und der Weg dorthin in der Therapie für den Alltag vorbereitet. Ich unterstütze Sie im Erreichen der von Ihnen selbst gesteckten Zielen.
Es ist mir wichtig, jungen Menschen Kompetenz zu vermitteln, Veränderungen zum Positiven selbstwirksam, also auch von sich selber heraus mit ihren eigenen schon vorhandenen Kompetenzen angehen zu können. Themen, die diese Kompetenz aufgreife sind unter anderem Resilienz, Achtsamkeit (Mindfulness) und Ressourcen. Es ist mir wichtig, dass Betroffene und deren Bezugspersonen verstehen, was Ursachen, Auslöser und aufrechterhaltende Bedingungen für die vorliegende Problematik sind (Psychoedukation).
Mein therapeutisches Vorgehen ist durch eine lösungsorientierte, transparente, persönlichkeitsstärkende Grundhaltung, individuelle Betrachtung und Mitgestaltungsmöglichkeit charakterisiert.
Zur Gewährleistung einer modernen und qualitativ hochwertigen Therapie bilde ich mich laufend zu unterschiedlichen Themen fort.